Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Gemeinde Neuhausen im Enzkreis

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neuhausen im Enzkreis den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "flachennutzungsplan".
Es wurden 41 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 41.
Flächennutzungsplan einsehen

Im Flächennutzungsplan (FNP) stellen Gemeinden die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar. Sie finden darin beispielsweise Aussagen zu geplanten Wohnbauflächen, Gewerbe- und Industriebauflächen, [...] chen. Die dazugehörende Begründung erklärt die Ziele der Planung und die Darstellungen im Flächennutzungsplan.

Zuletzt geändert:10.07.2024
Bebauungsplan einsehen

Grundstücksflächen. Zum Bebauungsplan gehört eine Begründung. Sie enthält Erklärungen zu den Zielen der Planung sowie den zeichnerischen und textlichen Festsetzungen. In den Bebauungsplan kann jeder Einsicht [...] Einsicht nehmen. Hinweis: Nicht für jedes Gebiet gibt es einen Bebauungsplan. Bei Grundstücken in bebauten Gebieten ohne Bebauungsplan müssen sich Bauvorhaben in die Eigenart der Gebäude der näheren Umgebung [...] Im Bebauungsplan ist festgesetzt, in welcher Weise Grundstücke bebaut werden dürfen. Sie finden beispielsweise Festsetzungen zu Art und Maß der baulichen Nutzung, zur zulässigen Anzahl der Geschosse und

Zuletzt geändert:10.07.2024
Bebauungsplan_textlicher_Teil_Stand_29.04.2025.pdf

Waldabstand berücksichtigen zu können. 4. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan (FNP) Die Gemeinde Neuhausen stellt den Flächennutzungsplan zusammen mit der Gemeinde Tiefenbronn im Gemeindeverwaltungsverband [...] dem Flächennutzungsplan entwickelt. Da die vorliegende Bebauungsplan-Änderung in einem beschleunigten Verfahren der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB aufgestellt wird, ist der Flächennutzungsplan gemäß [...] ............................................................... 10 4. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan (FNP) ........................................ 11 5. Verfahren nach § 13 a BauGB .........

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025
Bebauungsplanverfahren

tigen Flächennutzungsplan als Landwirtschaftsfläche ausgewiesen. Der Bebauungsplan wird somit nicht gemäß § 8 Abs. 2 BauGB aus dem Flächennutzungsplan entwickelt, so dass der Flächennutzungsplan im Pa [...] Bebauungsplan wird nicht gemäß § 8 Abs. 2 BauGB voll umfänglich aus dem Flächennutzungsplan entwickelt, so dass der Flächennutzungsplan im Parallelverfahren geändert werden muss. Durch die Aufstellung des [...] an wird gemäß § 8 Abs. 2 BauGB mit dem nun reduzierten Planbereich vollumfänglich aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften sollen

Zuletzt geändert:04.06.2025
neuhausen-enz_2025-23.pdf

ung Baden- Württemberg (GemO) in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Heumade III“, Ortsteil Hamberg und die zusammen mit dem Bebauungsplan gemäß § 74 Landesbauordnung aufgestellten örtlichen Bauvo [...] 14. März 2025: Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Heumade III“, Ortsteil Hamberg, treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich [...] Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Weiterhin kann der Bebauungsplan mit diesen Planunterlagen im Internet auf der Homepage

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:14,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.06.2025
neuhausen-enz_2025-24.pdf

und Freiflächen Bildungscampus Biet“, Ortsteil Steinegg, mit örtlichen Bauvorschriften für das Bebauungsplan- gebiet „Sport-, Park- und Freiflächen Bildungscampus Biet“ beschlossen (vgl. Anlage 1). Auf diesen [...] berührt wird und somit kein Ausgleich erfolgen muss. Insoweit schlägt die Verwaltung vor, den Bebauungsplan in „Sport- und Freiflächen Bildungscampus Biet“ umzubenennen und den Beschluss zur Aufstellung [...] Vorteil, dass ggf. auch die Parkfläche vergrößert werden könnte. Im Änderungsverfahren des Flächennutzungsplanes (FNP) sollte die blau schraffierte Fläche jedoch in der ursprünglichen Form (vgl. Anlage 5)

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:16,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.06.2025
neuhausen-enz_2025_04.pdf

Bebauungsplanes sowie der ört- lichen Bauvorschriften Im Jahr 2018 hatte der Gemeinderat den Bebauungsplan „Ge- werbegebiet West II“ im Ortsteil Neuhausen als Satzung be- schlossen. Für das Plangebiet [...] Voraussetzungen Donnerstag, 23. Januar 2025 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 4 / Seite 7 im Bebauungsplan – nämlich der Ausweisung eines Sonderge- bietes für großflächigen Einzelhandel gemäß § 11 Baunutzungs- [...] timenter eine Verkaufsfläche von 1.300 qm nicht überschreiten darf und diese Beschränkung im Bebauungsplan festzusetzen ist. Das Sondergebiet für den großflächigen Einzelhandel soll im Be- reich der G

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.01.2025
Bauleitplanung

Flächennutzungsplan Der Flächennutzungsplan wird von der Gemeinde erstellt und gibt in groben Zügen Auskunft über Bauflächen und Baugebiete sowie Verkehrsflächen und Grünanlagen. Gemeinde Neuhausen (P

Zuletzt geändert:04.06.2025
kw20_2024.pdf

mit dem Flächennutzungsplan Das Plangebiet mit der Bezeichnung „Zentraler Feuerwehr- standort“ befindet sich planungsrechtlich im Außenbereich und ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan als Landw [...] örtlichen Bauvor- schriften aufzustellen. Die Parzellen Flst.Nr. 2015, 2017, 2018 und 2414 sind im Flächennutzungsplan als geplante gewerb- liche Baufläche ausgewiesen, das Grundstück Flst.Nr. 2860 be- findet sich [...] ts- fläche ausgewiesen. Der Bebauungsplan wird somit nicht gemäß § 8 Abs. 2 BauGB aus dem Flächennutzungsplan entwickelt, so dass der Flächen- nutzungsplan im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebau-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.05.2024
kw15_2024.pdf

Bebauungsplan wird somit nicht gemäß § 8 Abs. 2 BauGB vollumfänglich aus dem Flächennutzungsplan entwickelt, so dass der Flächennutzungsplan im Parallelverfahren zur Aufstel- lung des Bebauungsplanes geändert werden [...] Kinderbildungszentrum sowie die örtlichen Vereine geschaffen werden. III. Übereinstimmung mit dem Flächennutzungsplan Das Plangebiet mit der Bezeichnung „Sport-, Park- und Frei- flächen Bildungscampus Biet“ ist [...] Bezeichnung „Sport-, Park- und Frei- flächen Bildungscampus Biet“ erfolgte Umgrenzung. (2) Der Flächennutzungsplan wird im Parallelverfahren zur Auf- stellung des Bebauungsplanes geändert (§ 8 Abs. 3 BauGB)

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:894,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.04.2024
zurück nach oben