Die Klima- und Energiegruppe Neuhausen (KEN) ist eine offene Gruppe von Bürgern der Gemeinde Neuhausen, die sich vor Ort für eine nachhaltige Energiewende und die Förderung der Biodiversität in der Gemeinde Neuhausen einsetzt. In der Gruppe kann jede Bürgerin und jeder Bürger der Gemeinde sich einbringen und mitwirken.
Die Themen der KEN-Gruppe sind aktuell:
- Förderung des Bewusstseins der Bürger für die Notwendigkeit einer Energiewende
- Unterstützung der Gemeindeverwaltung bei der energetischen Optimierung kommunaler Gebäude
- Erarbeitung von Ideen zur Nutzung von Energiepotenzialen
- Förderung der Biodiversität
Die Mitglieder treffen sich ab März regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses und bei Bedarf zusätzlich in Arbeitsgruppen.
Kontaktadresse: KEN-Gruppe(@)gmx.de oder mobil: Mobiltelefon: 015204173535
KEN-Gruppe verleiht Strommessgeräte
Wieviel Strom verbraucht eigentlich mein Haushaltsgerät
Ob der Verbrauch Ihres Haushaltsgerätes noch akzeptabel ist, können Sie ganz einfach feststellen.
Einfache Strommess-geräte zeigen, wieviel Ihr Gerät tatsächlich an Strom verbraucht. Die KEN-Gruppe verleiht hierfür kostenlos Strommessgeräte.
Es stehen einfache Messgeräte zur Verfügung, die zwischen die Steckdose und den Verbrauch eingesteckt werden. Der Verbrauch kann über mehrere Tage gemessen werden. Verbrauch und die aktuelle Leistung werden direkt am Gerät abgelesen.
Zusätzlich stehen WLAN Geräte zur Verfügung, die ebenfalls zwischen Verbraucher und Steckdose eingesteckt werden. Diese Geräte müssen ins WLAN-Netz eingebunden werden. Zum Auslesen der Werte muss eine kostenlose App auf dem Smartphon installiert und ein Account auf der Plattform des App-Herstellers erstellt werden. Danach können über die App neben der Analyse des Stromverbrauches auch Zeitprogramme für das Abschalten der Stromversorgung eines Gerätes eingestellt werden.
Der Verleih ist kostenlos. Wenden Sie sich bei Interesse an die KEN-Gruppe
Kontakt: ken-gruppe(@)gmx.de.
KEN-Gruppe verleiht Balkonkraftwerke
Wie einfach ist die Installation eines Balkonkraftwerks wirklich? Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für mich?
Überzeugen Sie sich selbst!
Leihen Sie bei der KEN-Gruppe kostenlos ein Balkonkraftwerk zum Testen aus.
Bürger der Gemeinde Neuhausen können eine Steckersolaranlage (auch Balkonkraftwerk genannt) zum Test für maximal 4 Wochen ausleihen. Zusätzlich bekommen Sie ein einfaches Messgerät, das Ihnen direkt anzeigt, wie viel Strom Sie mit dem Balkonkraftwerk erzeugen.
Die KEN-Gruppe bringt das Balkonkraftwerk zusammen mit Befestigungsmaterial zu Ihnen und hilft Ihnen bei der Installation. Dazu werden nur ein geeignetes Geländer (z.B. an einem Balkon) und eine Außensteckdose benötigt, die höchstens 15 Meter entfernt ist. Die Montage ist rückstandslos, ohne Bohren. Es stehen besonders leichte Balkonkraftwerke zur Verfügung, bestehend aus 4 Modulen, welche mit den Halterungen jeweils ca. 6 kg wiegen. Das Balkonkraftwerk (600 Watt) wird über einen normalen Stecker (Schuko-Stecker) an einer Standard-Steckdose (230 Volt) angeschlossen – wie ein Haushaltsgerät. Sie benötigen keinen besonderen Stromzähler. Das Strommessgerät wird zwischen Balkonkraftwerk und Steckdose gesteckt und zeigt direkt an einem Display die erzeugte Menge an Strom an (sowohl im Moment als auch über die ganze Leihdauer aufsummiert) – ohne Internet bzw. App. Da die Dauer der Leihe maximal 4 Wochen beträgt, ist keine Anmeldung des Balkonkraftwerks notwendig. Am Ende der Leihe holt die KEN-Gruppe alles wieder ab – und ihr Geländer sieht wieder aus wie zuvor.
Dank der Förderung durch das Projekt „kickstartKlima“ der Allianz für Beteiligung e.V. ist das Ganze für Sie komplett kostenlos!
So können Sie sich selbst davon überzeugen,
- dass sich ein Balkonkraftwerk für jeden lohnt, egal ob Mieter oder Hausbesitzer (wenn er noch keine PV-Anlage hat): der selbst erzeugte Strom senkt ihre Stromrechnung so stark, dass Sie schon nach wenigen Jahren die Kosten eingespielt haben und Gewinn machen,
- dass Balkonkraftwerke einfach von Laien montierbar sind: sie können selbst befestigt und angeschlossen werden
- dass Sie so unkompliziert ihren CO2-Ausstoß verringern können.
- dass keine aufwendige Inbetriebnahme oder „Papierkram“ notwendig ist
Info:
- Balkonkraftwerke mit anderen Halterungen und ggfs. einer zusätzlichen Ballastierung können auch auf einer ebenen Fläche wie einem Garagendach oder dem Garten aufgestellt werden.
- Bei längerem Betrieb eines Balkonkraftwerks als 4 Wochen wäre nur ein einmaliger Eintrag ins Marktstamm-datenregister notwendig, den Sie selbst in 5 Minuten im Internet erledigen können. Falls ihr Stromzähler keine Rücklaufsperre hat, meldet sich der Netzbetreiber bei Ihnen und tauscht diesen aus; der Tausch sollte kostenlos sein, nur die Miete für den Stromzähler erhöht sich ein wenig.
Bei Interesse senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „Balkonkraftwerk“ und Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer an:ken-gruppe(@)gmx.de
Es stehen zwei Balkonkraftwerke zur Verfügung. Die Reihenfolge der Leihen erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Ein Projekt der Klima- und Energiegruppe Neuhausen (KEN)
Gewinnaktion in Neuhausen: Ältester Standgefrierschrank gesucht!
Jetzt mitmachen, Klima schützen und bis zu 600 € Zuschuss erhalten! Einsendeschluss: 30. Mai 2025
Am 28. April 2025 startete in der Gemeinde Neuhausen ein besonderer Wettbewerb der KEN-Gruppe (Klima- und Energiegruppe Neuhausen): Gesucht wird der älteste noch funktionierende Standgefrierschrank im Dauerbetrieb!
Diese Geräte zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt – ein Austausch kann sich nicht nur finanziell lohnen, sondern ist auch gut für das Klima.
Das gibt es zu gewinnen:
- 1. Platz: bis zu 75 % Zuschuss (max. 600 €)
- 2. Platz: bis zu 50 % Zuschuss (max. 300 €)
- 3. Platz: pauschal 100 € Zuschuss
Teilnahmebedingungen:
- Teilnahmeberechtigt sind Haushalte aus den Ortsteilen der Gemeinde
- Gesucht werden funktionstüchtige Serienmodelle, die dauerhaft in Betrieb sind
- Das Gerät muss mindestens 12 Jahre alt sein
- Erforderlich:
- Nachweis über das Alter (z. B. Kaufbeleg, Anleitung oder Typenschild)
- Foto des Geräts am Einsatzort - Einsendung per E-Mail an: ken-gruppe(@)gmx.de
- Betreff: „Standgefrierschrank“
- Bitte Adresse nicht vergessen!
Und nach dem Gewinn?
Mit dem Zuschuss kann ein neues Gefriergerät ab Effizienzklasse C angeschafft werden (laut neuer EU-Energielabel von 2021). Bei Vorlage des Kaufbelegs wird der vereinbarte Betrag erstattet – eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Gut zu wissen:
Im Laufe des Jahres folgen weitere Wettbewerbe zu alten Haushaltsgeräten. Wer seinen Stromverbrauch testen möchte, kann sich bei der KEN-Gruppe kostenlose Strommessgeräte ausleihen.
Machen Sie mit – es lohnt sich für Sie und die Umwelt!
Hier (PDF-Dokument, 1,39 MB, 13.05.2025) sind nochmal alle Infos zum Ausdrucken.
PV-Wettbewerb Kommunen
Die Gemeinde Neuhausen nimmt am bundesweiten Wattbewerb teil. Wattbewerb ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik geht. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die Energiewende in Deutschland durch exponentiellen Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen.
Der Start von Wattbewerb erfolgte am 21.02.2021. Welche Gemeinde, welche Kleinstadt und welche Großstadt schafft den größten Zubau pro Kopf? Die erste Runde von Wattbewerb läuft, bis die erste Großstadt die installierte PV-Leistung je Einwohner*in verdoppelt hat.
Beim Wattbewerb wird in drei Rubriken gewertet: Großstädte, Städte und Gemeinden. Folgende Internetseite zeigt das Ranking der teilnemenden Gemeinden: https://plattform.wattbewerb.de/ranking (bitte Auswahlmenü oben für Großstädte - Städte - Gemeinden beachten)
Eine detaillierte, aktuelle Grafik für Neuhausen erhält man über: Wattbewerb kommunal