4 Ortschaften - 4 Kindergärten
Kindergarten Schellbronn
Lauwiesen 12
75242 Neuhausen
Tel. Telefonnummer: 07234/4231
KiTa-Schellbronn(@)neuhausen-enzkreis.de
Leitung: Lolita Sabisch
Kindergarten Steinegg
Schauinslandstr. 5
75242 Neuhausen
Tel. Telefonnummer: 07234/8844
KiTa-Steinegg(@)neuhausen-enzkreis.de
Leitung: Veronique Picardat
Kindergarten Neuhausen
Pforzheimer Str. 37
75242 Neuhausen
Tel.Telefonnummer: 07234/4354
KiTa-Neuhausen(@)neuhausen-enzkreis.de
Leitung: Jasmin Letsche
Kindergarten Hamberg
Hauptstr. 61
75242 Neuhausen
Tel. Telefonnummer: 07234/9467264
KiTa-Hamberg(@)neuhausen-enzkreis.de
Leitung: Claudia Huck
Betreuungsformen
Öffnungszeiten und Preise im Kindergarten Schellbronn (PDF)
Öffnungszeiten und Preise im Kindergarten Steinegg (PDF)
Öffnungszeiten und Preise im Kindergarten Neuhausen (PDF)
Öffnungszeiten und Preise im Kindergarten Hamberg (PDF)
Auftrag und Ziel der Kindergärten
Unsere Aufgabe ist es, die Kinder in ihrer ganzheitlichen Erziehung zu fördern und ihnen vielseitige Erfahrungs-, Kontakt- und Lernmöglichkeiten zu bieten. Entsprechend ihres individuellen Entwicklungsstandes sollen sie die Möglichkeit haben, sich Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen und auszubauen. In den folgenden Bildungs- und Entwicklungsfeldern werden die Kinder ganzheitlich und ihrem Entwicklungsstand gemäss gefördert:
- Gefühl und Mitgefühl
- Sprache
- Sinne
- Denken
- Sinn, Welt, Religion
- Körper
Kooperationen mit Einrichtungen der Gemeinde
- Schule
- Feuerwehr
- Polizei
Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule möglichst nahtlos zu gestalten, findet eine enge Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule statt. Erzieherinnen und Grundschullehrer treffen sich zu regelmäßigen Besprechungen und legen einen Jahresplan fest. Gegenseitige Besuche der Kooperationspartner im Kindergarten und in der Grundschule, sowie die Teilnahme bei Festen, runden die Kooperation ab.
Sonstiges
In allen Kindergärten liegt eine detaillierte Konzeption aus, die man Ihnen gerne bei einem persönlichen Besuch überreicht.
Schliessungstage
Insgesamt 20 Schliessungstage pro Jahr davon zwei Wochen im Sommer (2. und 3. Woche der Schulsommerferien) und eine Woche an Weihnachten (4 Arbeitstage).
Fortbildung: Um die pädagogische Qualität weiter zu entwickeln, finden 2mal jährlich Team-Fortbildungstage statt, an dem der Kindergarten geschlossen ist. Zusätzlich können die Mitarbeiter der Kindergärten an individuellen Fortbildungen teilnehmen.
Datenschutz - Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
Frau
Bürgermeisterin
Dr. Sabine Wagner
Pforzheimerstraße 20
75242 Neuhausen
Telefonnummer: 07234 / 9510-0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter folgender Adresse: datenschutz(@)neuhausen-enzkreis.de
Tel.:Telefonnummer: 0711 8108 14444
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund gesetzlicher Vorgaben um die pädagogische Arbeit und die Verwaltungsaufgaben für die Arbeit im Kindergarten und die damit verbundene Pflicht zu erfüllen
Empfänger der personenbezogenen Daten
Eine Datenübermittlung an Personen oder Stellen außerhalb der Einrichtung erfolgt nur wenn eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis oder eine freiwillige, schriftliche und zweckbestimmte Einwilligungserklärung der Personenberechtigten vorliegt.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden zwei Monate nach dem Zugang der Ablehnung vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu. (datenschutz(@)neuhausen-enzkreis.de)
Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft sowie zum Recht auf Löschung finden Sie hier:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2013/02/DSK-Kurzpapier-6-Auskunftsrecht.pdf
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Das Fehlen von personenbezogenen Daten, die für die Einrichtung relevant sind, kann zu einer Nichtaufnahme führen.